Welcher Spannsatz für meine Konstruktion?
Spannsatz- und Schrumpfscheiben-Vielfalt von Mädler

Viele Teile werden bei Mädler in den beiden eigenen Fertigungsbetrieben in Deutschland produziert. Das Qualitätsmanagement ist nach der neuen Norm DIN 9001:2015 zertifiziert. © Mädler
Welle-Nabe-Verbindungen wie Spannsätze und Spannbuchsen werden verwendet, um Antriebselemente auf Wellen schnell, zuverlässig und mit Werkzeug wieder lösbar zu befestigen. Für eine präzise Funktion der Mechanik muss die passende Welle-Nabe-Verbindung sorgfältig ausgewählt werden. Je nach Anwendung sind die Anforderungen hinsichtlich übertragbarem Drehmoment, Bauraum, Montageaufwand, Zentrierfähigkeit, Werkstoff und sonstigen Eigenschaften sehr unterschiedlich.
Für kraftschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen gibt es eine schier unüberschaubare Vielfalt an Spannelementen: mechanische oder hydraulische innenspannende Spannsätze und auch außenspannende, mechanische Schrumpfscheiben. Der Hersteller von Antriebselementen und Normteilen Mädler beispielsweise, bietet allein 33 Typen und 878 Artikel zur Auswahl an. Über 185 000 Stück sind direkt lieferbar. Aber welcher Artikel ist nun der passende für die jeweilige Konstruktion? Das Spannsatz-Auswahl-Tool soll helfen. In wenigen Schritten findet der Konstrukteur online den passenden Artikel für seine Anwendung. Außerdem kann mit diesem Tool die Festigkeitsberechnung für die Nabe für beliebige Spannsätze und Naben-Werkstoffe schnell und einfach durchgeführt werden, verspricht der Anbieter.
Mädler GmbH
-
25.01.2018 Sicher vor unbefugtem Öffnen Elektronische Verschlusslösungen von Emka
-
21.03.2018 Serie ›UC-3100‹ von Moxa RISC-basierte Wireless-Computing-Plattform
-
16.10.2017 Servo- und Geberleitungen erfüllen 90°C UL-Styles Helukabel setzt auf höhere Temperaturbeständigkeit

Veröffentlichen Sie Ihre Whitepaper auf HANSER Konstruktion.de und versorgen Sie Ihre Zielgruppe mit Wissen über Ihre Produkte.