Trumpf ist Trumpf
Auch Rittal und J. Schmalz als Innovatoren ausgezeichnet
Mit dem erstmals vergebenen »Innovationspreis Deutsche Industrie« zeichnet die Unternehmensberatung Staufen AG herausragende und anwendungsnahe Neuerungen von Mittelständlern aus. Experten der Lean-Management-Beratung analysierten und bewerteten das Innovationssystem der Firmen, die sich zuvor beworben hatten, anhand von sieben Kategorien. »Trumpf erhält den Preis für ein ganz neues Geschäftsmodell, das zukunftsweisend auf Industrie 4.0 ausgerichtet ist«, sagte Martin Haas, Vorstand der Staufen AG. »Damit hat das Unternehmen Vorbildcharakter für die Industrie, die in ihrer Gesamtheit immer noch überwiegend auf Produktinnovationen setzt, wie auch der ›Industriemonitor Innovation 2015‹ belegt.«
Die Geschäftsmodell-Innovation von Trumpf stellt eine integrale Lösung für Industrie 4.0 in der Produktion dar. Das dafür neu gegründete Tochterunternehmen Axoom GmbH hat ein Betriebssystem mit vorinstallierten Apps für die Fertigungswelt entwickelt. Die offene, herstellerunabhängige Plattform ermöglicht unter anderem den Transport sowie die Speicherung und Analyse von Daten. »Trumpf wagt mit diesem neuen digitalen Geschäftsmodell den Sprung in für das Unternehmen radikal neue Wertschöpfungsprozesse. Konsequenterweise behandelt Trumpf deshalb dieses neue Vorhaben wie ein richtiges Start-up«, betont Martin Haas. Dabei kann sich der Laserspezialist auf sein Innovationssystem verlassen. Die Innovationskultur fördert und fordert alle Mitarbeiter auf dem Weg zu Innovation und Zukunftsorientierung.«
Rittal: Hybrid-Kühlsystem »Blue e+« bestes Produkt
Neben Trumpf als Gesamtsieger hat die Staufen AG zwei weitere mittelständische Unternehmen ausgezeichnet: Mit einer stark verbesserten Effizienz von neuen Schaltschrankkühlungen leistet die Rittal GmbH einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit. Dadurch ist ein um bis zu 75 Prozent geringerer Energieverbrauch möglich. Das Produkt ist zudem mit einer intuitiven Bedienung ausgestattet und für Industrie 4.0 ausgelegt. »Rittal verdient mit dieser außergewöhnlichen Leistung den Sonderpreis in der Kategorie Produkt«, betont Martin Haas.
Innovationen »wie am Fließband« bei Schmalz
Die J. Schmalz GmbH hat ein Innovationssystem entwickelt, das Innovationen »wie am Fließband« erzeugt. Martin Haas dazu: »Von der Innovationsstrategie bis hin zum Innovationscontrolling und der breiten Integration von Markt, Kunde und Trends arbeitet Schmalz professionell und mit großem Verantwortungsbewusstsein für Mitarbeiter und Umfeld. Das erklärt die hohe Innovationsrate des Unternehmens und stellt sicher, dass die Innovationspipeline immer gut gefüllt ist.«
Verliehen wurden die drei Preise von Silke Krebs, Ministerin im Staatsministerium Baden-Württemberg. »Der Wettbewerbsdruck auf unsere Industrie nimmt zu und es gilt, die Innovationskraft hochzuhalten. Dieser Preis ist ein sehr guter Ansporn für den Mittelstand in Deutschland und Baden-Württemberg. Denn er motiviert dazu, kreativ und anwendernah Neuerungen zu entwickeln und unser Land damit für die nationalen und internationalen Märkte attraktiv zu halten.«
Staufen AG Beratung.Akademie.Beteiligung
-
07.02.2017 Das Messejahr in Bildern
-
23.11.2017 Die 17 wichtigsten Fachartikel 2017
-
30.11.2016 IT-Sicherheit ist kein Ruhekissen
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
-
25.08.2017 Fertigungsverfahren in der Mikromechanik
-
12.07.2017 Messgeräte