Microbot Push drückt all die richtigen Knöpfe
Drahtloser Roboterfinger schlägt Brücke von Home Automation zu mechanischen Schaltern

Der Microbot Push sitzt über dem Druckschalter des Rechners und kann ihn – regelbasiert oder per App-Fernsteuerung – ein- und ausschalten.
Home Automation ist eine feine Sache: Von Unterwegs per Smartphone die Heizung aufdrehen und sich ein Bad einlassen zu können – unbezahlbar. Aber was ist mit den vielen Geräten Zuhause, die noch nicht digitalisiert sind und sich nur über mechanische Schalter betätigen lassen, vom klassischen Lichtschalter bis zur Kaffeemaschine? Eine Lösung dafür verspricht der Microbot Push des südkoranischen Startups Naran
. Es handelt sich dabei um einen drahtlos angesteuerten Roboterfinger, der all die wichtigen und richtigen Knöpfe drücken kann. Er besteht aus zwei kleinen Gehäusen, von denen eines den eigentlichen Aktor beherbergt, das andere eine via Micro-USB nachladbare Batterie. Ebenfalls integriert sind Sensoren für Licht, Ton und Bewegung.
Per Klebeband wird der Roboterfinger über dem Druckknopf oder Schalter angebracht. Über eine Bluetooth Verbindung stehen die Pushs in Kontakt mit einem Server namens Prota Box, auf dem Regeln für ihren Einsatz hinterlegt sind. Auf diese Weise kann zum Beispiel die Kaffemaschine eingeschaltet werden, wenn morgens der Wecker klingelt oder das Licht aktiviert, wenn es draußen dunkel ist und jemand den Raum betritt. Der Server hat Internet-Verbindung, so dass auch eine Fernsteuerung der Pushs über eine Smartphone App möglich ist.
Naran will den Microbot Push noch ergänzen um einen Microbot Twist für Drehschalter sowie um weitere Geräte für ein einfache Home Automation.
Weitere Bilder vom Microbot Push finden Sie in folgender Bildergalerie:
Mediathek
-
07.02.2017 Das Messejahr in Bildern
-
23.11.2017 Die 17 wichtigsten Fachartikel 2017
-
30.11.2016 IT-Sicherheit ist kein Ruhekissen
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
-
25.08.2017 Fertigungsverfahren in der Mikromechanik
-
12.07.2017 Messgeräte